Wie behandelt man die Lilienchlorose - Ursachen und Symptome der Krankheit

Was verursacht Chlorose in Pflanzen
- "Hunger" von Pflanzen (Mangel an Nährstoffen);
- ungeeigneter Boden;
- Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit;
- Einfrieren;
- das Vorhandensein von Schäden am Wurzelsystem;
- Niederlage durch andere Virus- oder Infektionskrankheiten sowie Schädlinge.
Je nachdem, welcher Nährstoff in Pflanzen fehlt, kann die Chlorose unterschiedlich sein. Am häufigsten sind Eisen-, Magnesium-, Schwefel-, Stickstoff-, Zink- und Calciumchlorose. Lilien sind am anfälligsten für Eisenchlorose.
Wie sich Eisenchlorose in Lilien manifestiert
Bei Eisenmangel sind die Veränderungen mit bloßem Auge sichtbar. Lily Blätter hellen bis zur Vergilbung auf, aber gleichzeitig bleibt ein charakteristisches Zeichen der Krankheit - dunkle Streifen. Chlorose manifestiert sich im oberen Teil des Triebs auf jungen Blättern. Außerdem können sich die Blattränder kräuseln und junge Teller werden kleiner. Die Blüte leidet auch - Lilien werden kleiner, sie können ihre Sortenfarbe verlieren. Wenn nichts unternommen wird, beginnen die Pflanzen vollständig auszutrocknen, insbesondere an den Spitzen der Stängel.
Wie behandelt man die Lilienchlorose?
Bei Eisenchlorose ist die einzige Behandlung die Behandlung von Lilien (Gießen an der Wurzel und Sprühen auf das Blatt) mit eisenhaltigen Präparaten. Und das beste von ihnen ist Eisenchelat. Sie können es fertig kaufen oder selbst herstellen. Dazu werden 20 g gewöhnliche Lebensmittelzitronensäure und 12,5 g Eisensulfat in 5 Litern Wasser verdünnt. Präparate wie Ferrovit und Micro-Fe funktionieren ebenfalls gut.
Von den Volksmethoden, die helfen, Eisenmangel zu beseitigen, wird häufig das Vergraben von rostigen Nägeln oder anderem Eisen verwendet.
Wenn die Pflanzen an Magnesiumchlorose leiden, wird Kaliummagnesium- oder Dolomitmehl verwendet. Mit einem Mangel an Kalzium werden Asche und zerkleinerte Eierschalen in den Boden eingebracht. Bei Schwefelchlorose werden Pflanzen gefüttert Kaliumsulfatund mit Zink - Zinksulfat hinzufügen.