Herausforderungen beim Anbau von Callalilien: Gelbfärbung der Blätter
Calla Blume berühmt nicht nur für seine spektakuläre Blüte. Der Busch sieht den Rest der Zeit nicht weniger schön aus, verziert mit großen Blättern von sattgrüner Farbe auf langen Blattstielen. Sie fangen jedoch oft an, gelb zu werden und zu verblassen und sterben allmählich ab.
Die Gründe, warum Callalilienblätter gelb werden, können sein:
- natürliche Alterung des Busches;
- unsachgemäße Pflege.
Blattvergilbung als natürlicher Vorgang
Wenn sich die Farbe der unteren Blätter ändert, besteht kein Grund zur Sorge. Somit wird die Calla einfach erneuert.
Jedes Blatt lebt nicht länger als 6 Monate, dann stirbt es allmählich ab und schafft Platz für neue.
Gleiches gilt für die Gelbfärbung der Blätter im Herbst - dann frieren die Lebensprozesse der Blume ein, und er selbst beginnt sich auf die Ruhephase vorzubereiten und wirft die Blätter ab.
In diesem Fall sollten Sie warten, bis alle Blätter trocken sind (ohne sie gewaltsam abzuschneiden), und dann die Pflanze bis zum Frühjahr in einen kühlen, dunklen Raum stellen.
Pflegefehler
Am häufigsten werden Calla-Blätter jedoch durch unsachgemäße Pflege gelb. Die häufigsten Fehler sind also:
- Der falsche Ort... Zunächst geht es um die Beleuchtung. Das Südfenster ist nicht die beste Wahl für Calla-Lilien, da sie dort den größten Teil des Tages unter der Sonne stehen. Es ist besser, der Blume ein orientalisches Fensterbrett mit mäßiger Beleuchtung zu geben. Vergessen Sie nicht das Temperaturregime, da Calla sowohl für hohe als auch für niedrige Temperaturen sehr empfindlich ist. Im Sommer ist es ratsam, nicht zuzulassen, dass es über 24 Grad Celsius steigt, im Winter sollte ein kühleres Regime beibehalten werden (von 13 bis 16 Grad Celsius).
- Ungeeigneter Topf... Blätter können verschwinden, wenn die Blume in einen zu kleinen Topf gepflanzt wird und nicht genügend Platz dafür vorhanden ist.
- Verstoß gegen das Bewässerungsregime... Sowohl trockener als auch überfluteter Boden sind für Callalilien nicht akzeptabel. Wenn der Boden ständig nass ist, leiden auch die Wurzeln - sie verrotten. Sie können die Blume auch nicht mit kaltem Wasser gießen.
- Unterernährung... Wenn sich Calla lange Zeit ohne zusätzliche Fütterung im selben Boden befindet, kommt es zu einem Mangel an Nährstoffen, was sich auf die Entwicklung und den allgemeinen Zustand der Pflanze auswirkt. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu füttern. komplexe Zubereitungen im Frühjahr und Sommer (zweimal im Monat) und wechseln Sie regelmäßig den Boden.