Das Wichtigste beim Pflanzen und Pflegen von Doronicum
Eine der ersten Blüten im Frühjahr sind leuchtend gelbe Blüten, die im Volksmund Ziege genannt werden. Das Pflanzen und Pflegen von Doronicum erfordert keine besonderen Kenntnisse, daher ist die Pflanze weit verbreitet. Es ist nicht nur auf persönlichen Grundstücken zu sehen, sondern auch in städtischen Blumenbeeten.
Pflanzen Spezies

Nur wenige Arten haben besondere Popularität erlangt:
- Kaukasisches Doronicum. In freier Wildbahn kommt es in Kleinasien, im Mittelmeerraum, in Europa und in Transkaukasien vor. Ein anderer Name für die Pflanze ist orientalisches Doronicum. Erreicht eine Höhe von 50 cm und einen Durchmesser von 3 bis 5 cm. Er beginnt Mitte Mai zu blühen und dauert etwa 40 Tage. Dann trocknet der Antennenteil aus und stirbt ab. Im Gartenbau wird diese Art seit 1808 verwendet.
- Doronicum Wegerich. Staude ist in Südwesteuropa verbreitet. Es wurde 1560 domestiziert. Die Stiele erreichen 80-140 cm. Die Blätter ähneln Kochbananen. Blüht bis Ende Mai und erfreut das Auge der Gärtner für ca. 5 Wochen. Doronicum Wegerich bildet keine Samen.
- Herzförmiges Doronicum. Die Pflanze kommt in freier Wildbahn selten vor. Es kann auf dem Balkan, im jungen Europa und in Kleinasien gesehen werden. Sorten können sehr kompakt sein, 15-30 cm hoch. Es gibt Sorten über 60-80 cm. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt ca. 6 cm. Der Monat blüht ab Ende Mai. Dann verblasst es sofort. Das Pflanzen und Pflegen von Doronicum erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Anfänger sollten berücksichtigen, dass es schnell wächst.
- Doronicum großblütig. Diese seltene Art wächst in den Bergregionen Südeuropas. Es wird seit 1710 angebaut. Die Pflanze hat eine bescheidene Größe von 15-35 cm Höhe. Einzelne Blütenstände erreichen einen Durchmesser von 7 cm. Sie beginnt im Hochsommer zu blühen und endet in der zweiten Augusthälfte.
Samen säen
Der zuverlässigste Weg, eine Pflanze zu vermehren, besteht darin, Doronicum aus Samen zu züchten. Einige tun dies im Spätherbst oder Mai und säen sie auf offenem Boden. Aber Sie können Setzlinge auf der Fensterbank bekommen.
In diesem Fall müssen die Arbeiten im April beginnen.:
- Gießen Sie die Mischung aus Torf und Sand in ein spezielles Tablett mit Zellen. Jede Zelle sollte 2-3 Körner haben.
- Decken Sie sie oben mit Glas oder Plastik ab.
- An einen hellen Ort bringen. Das Tablett sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Lüften Sie die Pflanzen täglich und befeuchten Sie den Boden mit einer Sprühflasche.
Auf dem Glas sammelt sich regelmäßig Kondenswasser, das rechtzeitig entfernt werden muss.
Doronicum pflanzen und pflegen
Unter günstigen Bedingungen erscheinen die ersten Triebe nach 1,5-2 Wochen. Entfernen Sie danach die Abdeckung und stellen Sie die Tabletts an eine hellere Stelle. Bei Bedarf installieren Phytolamp... Dies wird den Pflanzen helfen, Kraft zu gewinnen.
Wenn das Doronicum 40 mm erreicht, muss es ausgedünnt werden. Lassen Sie in jeder Zelle Ihrer Meinung nach den stärksten und am weitesten entwickelten Sämling. Wenn drei oder vier Blätter auf den Sämlingen erscheinen, kneifen Sie.
Ziehen Sie die restlichen Sämlinge nicht heraus, sondern schneiden Sie die Stängel mit einer scharfen Schere in Bodennähe ab. Dadurch wird das Root-System gespeichert.
Wann und wie man auf offenem Boden pflanzt
Frühlingsfröste bleiben zurück, warmes, sonniges Wetter hat auf der Straße Einzug gehalten.Jetzt können Sie Doronicum auf offenem Boden pflanzen. Normalerweise sind dies die letzten Tage im Mai oder Anfang Juni. Zarte Pflanzen müssen eine Woche vorher gehärtet werden. Nehmen Sie sie jeden Tag mit nach draußen und verlängern Sie die Zeit im Freien allmählich. Dies stärkt die Immunität von Blumen und schützt sie vor Zugluft, Niederschlag und Sonnenlicht.
Beginnen wir mit der Landung:
- Wählen Sie einen schattigen Bereich außerhalb von Bäumen.
- Lösen Sie den Boden. Gut mit Wasser verschütten. ggf. Dünger auftragen.
- Pflanzen Sie Ihre Sämlinge nicht zu nahe. Erwachsene Sträucher erreichen einen Durchmesser von 0,5 Metern. Die Landegruben sollten nicht näher sein.
- Die Tiefe des Lochs sollte so sein, dass eine Pflanze mit einem Erdklumpen hineinpassen kann.
Wenn das Pflanzen abgeschlossen ist, stopfen Sie die Oberfläche des Bodens und gießen Sie sie wieder gut.
Bewässerung
Das Wurzelsystem des Doronicum ist oberflächlich. Gießen Sie es oft mit warmem, festem Wasser. Lösen Sie den Boden häufig und gehen Sie vorsichtig vor, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen.
Stehendes Wasser schädigt die Pflanze. Daran wird es schnell verdorren und sterben.
Löschen Unkraut Hände. Decken Sie die Oberfläche mit Mulch ab, damit sie nicht wachsen. Hierzu eignen sich geschnittenes Gras oder Holzspäne. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden und es bildet sich keine Kruste auf der Oberfläche. Füttern Sie die Büsche kurz vor der Blüte mit flüssigem Mineral oder organischem Dünger.
Verjüngung
Die Pflege des Doronicums nach dem Pflanzen beinhaltet notwendigerweise eine Verjüngung. Dies muss Ende September mindestens alle drei bis vier Jahre erfolgen. Ein Busch kann viele Jahre an einem Ort wachsen. Aber mit der Zeit werden die Blütenstände kleiner und verlieren ihre dekorative Wirkung.
Grabe einen Busch aus und teile ihn in mehrere Teile. Bereiten Sie für jeden einen neuen Platz vor und verpflanzen Sie ihn. Wenn Sie möchten, dass die Blütenstände so groß wie möglich sind, verjüngen Sie sich jedes Jahr. Doronicum ist nicht zum Überwintern eingewickelt.
Unter guten Bedingungen blüht Doronicum zweimal im Jahr. Einmal zu Beginn der Saison und das zweite Mal ab dem Hochsommer. Wenn der Blütenstand vollständig verwelkt ist, entfernen Sie den Pfeil. So behalten Sie die dekorative Wirkung der Büsche.
Krankheiten und Schädlinge
Die größte Gefahr geht von Schnecken aus, die das Laub vollständig auffressen. Um Schädlinge zu vermeiden, behandeln Sie die Stängel mit gemahlenem Paprika oder Senfpulver.
Blattläuse und Thripse sind häufige Gäste von Doronicum. Insekten ernähren sich vom Pflanzensaft aus dem Grundteil der Blüte. Ihr Vorhandensein wird durch gelbe Streifen und Flecken, Verformung und vorzeitigen Tod der Blütenstände angezeigt. Eine Lösung eines Insektizids hilft, Schädlinge loszuwerden. Zum Beispiel Agravertina, Karbofos, Akarin, Aktellik.
Doronicum ist anfällig für Krankheiten wie Graufäule, Rost und Mehltau. Der Strauch hat eine gute Immunität und wird nur unter widrigen Wetterbedingungen oder unsachgemäßer Pflege krank. Wählen Sie zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten das richtige Bewässerungsregime. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen und stagnieren Sie nicht im Wurzelsystem. Jäten und lockern Sie den Boden in den Blumenbeeten rechtzeitig.
Von Graufäule befallene Doronicum-Büsche graben sich sofort aus und brennen. Die Krankheit breitet sich schnell aus und es ist äußerst schwierig, sie zu bekämpfen.
Wenn Doronicum sich Sorgen über Mehltau oder Rost macht, sprühen Sie es 2-4 Mal mit einer Lösung aus Fundazol, Oxychom oder Topaz ein. Jedes andere Mittel mit ähnlicher Wirkung reicht aus. Beobachten Sie, was Sie vor Ort verwenden. Die häufigste Quelle für Pilzkrankheiten ist Frischdung. Verschiedene Insekten können im Mulch landen und sich dann auf Kulturpflanzen niederlassen.