Überraschen Sie alle - pflanzen Sie Kiwi zu Hause!
Birnen, Äpfel, Pflaumen, Himbeeren sind alle sehr gut. Aber Sie können etwas Exotisches anbauen! Nicht auf freiem Feld, sondern auf dem Balkon oder im Wintergarten lassen. Ja, auch in einem Topf auf der Fensterbank Orangen oder Mandarinen, Ananas oder Kiwi - es ist so toll!
Kiwi ist eine kriechende Rebe. Sie kann auf dem Balkon um spezielle Gestelle herum stapfen. Dies ist sowohl schön als auch praktisch - die Früchte einer zu Hause angebauten Pflanze können genossen und den Gästen serviert werden.
Wo bekommt man Kiwis?
Sie können Kiwisamen in Online-Shops finden und selbst aus gekauften Früchten sammeln. Dies geschieht ganz einfach:
- Die reifen Früchte werden halbiert. Sie können sowohl haarige Kiwi als auch glatthäutige nehmen.
- Etwa 20 kleine Samenstücke werden aus der Mitte entnommen.
- Nachdem die Samen in Gaze gefaltet, mit einem Beutel zusammengebunden und unter fließendem Wasser gewaschen wurden. Dieser Vorgang muss mehrmals wiederholt werden, damit sich kein Fruchtfleisch auf dem Pflanzenmaterial befindet. Andernfalls verrotten die Samen im Boden.
- Der gewaschene Samen wird mehrere Stunden trocknen gelassen. Sie können es auf einer sauberen Zeitung verteilen und an einem trockenen, windstillen Ort aufbewahren (nicht in der Nähe eines offenen Fensters, nicht an der frischen Luft, nicht im Kühlschrank).
So sind die Samen einer exotischen Pflanze fertig, die später Freunde, Bekannte und Nachbarn überraschen kann.
Aber warum wird empfohlen, 20 Samen zu nehmen und nicht zwei oder drei? Weil diese Kultur zweihäusig ist.
Es gibt weibliche und männliche Kiwipflanzen. Dies bedeutet, dass Sie, um die Früchte später zu erhalten, sowohl diese als auch andere zur Verfügung haben müssen. Es ist möglich festzustellen, ob diese Pflanze männlich oder weiblich ist, erst nachdem sie blüht. Deshalb sollten Sie mehrere Sprossen pflanzen, damit Sie später nicht unter einem Mangel leiden.
Keimende Kiwisamen
Dieser Vorgang dauert eine ganze Woche. Angesichts der Tatsache, dass Kiwi in der Natur in einem Gebiet wächst, in dem der Sommer lang und warm ist, sollten Sie das Experiment im Frühjahr Mitte März beginnen.
Ein Wattepad wird mit heißem Wasser angefeuchtet und in eine Untertasse gelegt. Samen werden auf seiner Oberfläche ausgelegt. Es sollte kein Wasser in der Untertasse sein.
Eine Untertasse mit Samen wird in eine Plastiktüte gelegt und gebunden. Es stellt sich heraus, ein Gewächshaus in Miniatur. Setzen Sie die Struktur der Sonne aus.
Nachts wird die Untertasse aus dem Beutel genommen, und am Morgen wird das Wattepad wieder mit warmem Wasser angefeuchtet und das Samenmaterial unter einer Folie versteckt.
Nach dem Auftreten von weißen Sprossen werden sie gepflanzt.
Bodenvorbereitung, Samen pflanzen
Die Zusammensetzung des Bodens für Kiwi ist einfach: Humus, Sand, Rasen und Torf in gleichen Anteilen gemischt und in Töpfe gegeben. Sie können fertige Bodenmischungen für Gemüsepflanzen verwenden, indem Sie Sand hinzufügen. Es ist auch gut, Blähton, feinen Kies in Töpfen auf den Boden zu legen.

Es wird nicht empfohlen, Bausand zu verwenden - er verdichtet den Boden und ist daher für das Pflanzenwachstum ungeeignet.
Auf dem vorbereiteten Boden wird ein Samen ausgebreitet. Von oben ist es mit einer dünnen Schicht trockener Erde bedeckt. Gießen Sie den Boden sehr vorsichtig mit einem Sprühgerät, um die oberste Bodenschicht nicht von den Samen abzuwaschen. Dieser Vorgang wird täglich durchgeführt.
Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet! Für Kiwi ist Feuchtigkeit kaum der wichtigste Faktor beim Anbau und Tragen von Früchten.
Kuppeln über den Töpfen aus geschnittenen Plastikflaschen schützen den Boden vor dem Austrocknen.
Kiwi wird im Sommer und im Freien angebaut. Mit dem Einsetzen des kalten Wetters benötigt die Pflanze jedoch Wärme und zusätzliche Beleuchtung.Daher sind in der Herbst-Winter-Zeit Wände, ein Dach um die Bepflanzungen angeordnet, Heizgeräte und Leuchtstofflampen im "Wintergarten" installiert.
Grundlegende Voraussetzungen für eine gut wachsende Kiwi
Eine gleichmäßige tägliche Bewässerung der Pflanzen mit dem Sprinkler ist für diese Kultur unerlässlich. Nachdem Sie einmal festgestellt haben, wie viele Klicks der Spritzpistole für eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit sorgen, sollten Sie diese Zahl ständig einhalten.
Pflanzen sollten im südlichen Teil des Hauses platziert werden, da sie viel Licht benötigen. Es wird empfohlen, Leuchtstofflampen zu verwenden, da Kiwi eine Kultur mit langen Tageslichtstunden ist. Dienen zusätzliche Beleuchtung horizontal notwendig, nicht von oben.
Einmal im Jahr muss die Rebe mit Vermicompost oder Kompost gefüttert werden. Die Nährstoffmischung sollte in den Gräben angewendet werden, die sich um den Spross bilden. Während des Gießens fließen die Nährstoffe, die die Kiwi für Wachstum und Frucht benötigt, zu den Wurzeln der Pflanzen.

Im Sommer wird die Kultur einmal pro Woche mit einem Komplex von Mineraldüngern gefüttert.

Die Spitze der Rebe wird regelmäßig eingeklemmt, wodurch das Wachstum von lateralen Prozessen stimuliert wird.
Damit Blumen eine Frucht bilden, müssen sie bestäubt werden. In Innenräumen gibt es keine Insekten, die diesen Job machen. Folglich muss sich der Besitzer des Wintergartens selbst darum kümmern.
Wir bauen Kiwi zu Hause an. Video